Microsoft Paint: Tipps und Tricks
Tipps und Tricks für Paint? Ja, in Paint von Windows gibt es einige Spezialfunktionen, die man benutzen kann, um Grafiken leichter zu bearbeiten, aber diese sind für einige oder viele Benutzer eher unbekannt. Diese Spezialfunktionen gibt es nicht nur bei Windows Vista und 7, sondern auch bei Windows XP.
Ich werde euch insgesamt 6 Spezialfunktionen von Microsoft Paint zeigen und zwar:
- Werkzeuge stufenlos verkleinern und vergrößern:
- Radiergummi gezielt benutzen
- Markiertes Bild erweitern
- Markiertes Bild kopieren
- Markiertes Bild proportional vergrößern und verkleinern
- 10x Zoom
1. Werkzeuge stufenlos verkleinern und vergrößern:
In Windows XP und Vista ist die Werkzeugleiste auf der linken Seite. In Windows 7 ist sie oben. In dieser Leiste gibt es verschiedene Werkzeuge, die man zum Zeichnen und Bearbeiten benutzen kann. Und für fast jedes Werkzeug gibt es eine Größeneinstellung. Du kannst beispielsweise bei „Linie“ 4-5 verschiedene Größen einstellen. Aber mit einem Trick kannst du sogar stufenlos problemlos verkleinern und vergrößern. Wähle einfach zuerst das Werkzeug „Linie“ aus und halte anschließend gedrückt die Strg-Taste. Um nun die Größe zu verändern, drücke einfach im Zehnerblock die Taste „+“ oder „-„. Mit Hilfe der Plus-Taste kannst du die Größe deines Werkzeugs vergrößern und mit der Minus-Taste kannst du die Größe verkleinern. Drücke einfach mehrfach deine gewünschte Taste und zeichne anschließend deine Linie. Du wirst sehen, dass du auf einmal viel dickere Linien zeichnen kannst:
Das kannst du nicht nur bei „Linie“ einstellen, sondern bei allen Werkzeugen, egal ob Stift, Radiergummie oder Spraydose. Probiers einfach aus.
2. Radiergummi gezielt benutzen:
Was kann man schon mit einem Radiergummi machen? Ja richtig, Bereiche löschen. Aber wenn du mit einem Radiergummi was löschen möchtest, musst du doch pixelgenau darauf achten, dass du nicht versehentlich zuviel entfernst oder? Oder du hast viele Rechtecke, die übereinander liegen, und jedes Rechteck hat eine andere Hintergrundfarbe. Zum Beispiel:
Nun möchtest du gerne z.B. die Hintergrundfarbe „Hell-Gelb“ eines Rechtecks ändern. Du könntest das Eimerwerkzeug benutzen und jede Fläche einzeln mit einer anderen Farbe ausfüllen. Das geht aber noch einfacher und zwar mit einem Radiergummi. Wähle zuerst in der Farbleiste „Hell-Gelb“ als Primärfarbe aus, die du gerne löschen möchtest. Als Sekundärfarbe kannst du nun die Farbe auswählen, die du gerne stattdessen haben möchtest. Standardmäßig ist die Farbe auf „Weiß“ eingestellt. Du kannst auch eine andere Farbe auswählen. Ich nehme in meinem Fall ein helles Grün als Sekundärfarbe. Nun kannst du mit deinem Radiergummi die Hintergrundfarbe ganz einfach ändern und zwar drücke nicht die linke Maustaste, sondern die rechte Maustaste. Wenn du mit der gedrückten rechten Maustaste über dein Rechteck bewegst, dann wird nur die von dir bestimmte Hintergrundfarbe durch deine gewünschte Farbe ersetzt, ohne dass andere Rechtecke gelöscht werden:
3. Markiertes Bild erweitern:
Wenn man ein Bild markiert hat, dann kann man dieses problemlos mit der Maus verschieben. Aber hast du schon gewusst, dass man mit einer einzigen Taste ein markiertes Bild erweitern kann, so dass es fast „3D“ aussieht? Erstelle zuerst ein paar Rechtecke und markiere anschließend dein Bild mit der Option „Transparent“:
Nun kannst du mit der Umschalttaste dein Bild verschieben. Beim Verschieben wird dein Bild erweitert und sieht etwa so aus:
Schöner Effekt oder? Das kannst du auch mit Texten mache, um einen Schriftschatten zu erstellen.
4. Markiertes Bild kopieren:
Du kannst normalerweise deine Bilder mit der Tastenkombination „Strg + C“ kopieren und mit „Strg + V“ einfügen. Auch da gibt es einen kleinen Trick, um dein markiertes Bild schneller zu kopieren. Markiere ein Bild und halte die Strg-Taste beim Verschieben deines Bildes gedrückt. Beim Verschieben kannst du dein Bild immer wieder mit einer einzigen Taste kopieren, ohne dass du zwei Tastenkombinatuionen drücken musst:
5. Markiertes Bild proportional vergrößern und verkleinern:
Wenn du ein markiertes Bild vergrößerst, dann musst du sehr auf die Werte in der Statusleiste achten, da sonst das vergrößerte Bild verzerrt aussieht. Mit einem kleinen Trick kannst du die Bilder proportional vergrößern und verkleinern. Markiere zuerst dein Bild und halte anschließend gedrückt die Strg-Taste. Drücke dabei einfach im Zehnerblock die Taste „+“ oder „-„, um dein markiertes Bild proportional zu vergrößern oder zu verkleinern. Du kannst damit auch Pixelgrafiken nachträglich simulieren und zwar verkleinere zuerst dein markiertes Bild und danach vergrößerst du dein Bild. Dann sieht es etwa so aus:
Die erste Figur ist original und die zweite Figur wurde mit Hilfe dieser Funktion verpixelt.
6. 10x Zoom:
Dieser Trick gibt es nur bei Windows XP. Wenn man seine Zeichnungsfläche zoomen möchte, hat man folgende Faktoren zur Auswahl:
-1x
-2x
-6x
-8x
Manchmal möchte man noch mehr hinein zoomen, aber leider bietet das Programm nur die vier Zoom-Optionen an. Es wird zwar nur diese vier Zoom-Optionen angezeigt, aber es gibt tatsächlich noch eine fünfte Option mit dem Zoom-Faktor „10x“. Um diese Zoom-Option auswählen zu können, muss man mit der Maus sehr genau sein. Es gibt unter „8x“ eine 1 Pixel-Linie, die man auswählen kann, um das Bild 10x zoomen zu können:
Da man diese Linie mit der Maus sehr schwer auswählen kann, ist eher die Frage, ob man das überhaupt braucht.