Windows Vista, 7: Boot-Manager sichtbar machen
Seit Vista gibt es keine Boot.ini-Datei mehr, sondern Windows hat einen eigenen Boot-Manager, der aber auch nicht mehr auf der Systempartition „C:\“ liegt. Stattdessen liegt der Boot-Manager auf einer versteckten Partition, die 100 MB groß ist. Diese Boot-Partition wird standardmäßig unter Arbeitsplatz nicht angezeigt. Falls man aber mal reinschauen möchte, kann man die Partition auch gern sichtbar machen.
Gehe auf „Start“ und klicke im Startmenü mit der rechten Maustaste auf „Computer“. Im Kontextmenü wähle „Verwalten“ aus:
In der Computerverwaltung auf der linken Seiten gibt es mehrere Kategorien. Klicke in dieser Liste unter „Datenspeicher“ auf den Eintrag „Datenträgerverwaltung“. In dieser Kategorie werden alle Partitionen und sonstige Datenträger des Computers angezeigt. Bei mir gibt es zwei Partitionen:
- (C:)
- System-reserviert
Die erste Partition ist die primäre Systemplatte von Windows. Die andere Partition mit der Bezeichnung „System-reserviert“ ist die versteckte Partition, die unter Arbeitsplatz nicht angezeigt wird. Auf dieser Partition befindet sich der Boot-Manager von Windows. Um nun diese Partition auch unter Arbeitsplatz anzuzeigen, klicke mit der rechten Maustaste in der Liste der Partitionen auf „System-reserviert“ und wähle im Kontextmenü „Laufwerkbuchstaben und -pfade ändern…“ aus:
Nachdem dieser Eintrag ausgewählt wurde, erscheint bei dir das folgende Fenster:
Wie man sieht, wurde noch kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet. Daher drücke auf den Button „Hinzufügen…“. Im folgenden Fenster kannst du einen Laufwerksbuchstabe zuordnen oder einen NTFS-Ordner bereitstellen:
In unserem Fall möchten wir einen Laufwerksbuchstabe zuordnen. Dieser wird bereits mit „E:\“ vorgeschlagen. Deshalb einfach auf den Button „OK“ drücken und die Computerverwaltung schließen. Danach wird die Partition unter Arbeitsplatz angezeigt. Drücke auf „Start“ und anschließend auf „Computer“. Es werden zwei Partitionen angezeigt:
Du hast sicherlich bereits die Partition geöffnet. Aber falls bei dir nichts angezeigt wird, dann liegt es daran, dass bei dir standardmäßig die versteckten Dateien nicht angezeigt werden. Um das Problem beheben zu können, gehe auf „Start“ und öffne die Systemsteuerung. Oben rechts gibt es eine kleine Suchmaske. Gebe in der Suchmaske „Ordneroptionen“ ein und bei dir wird folgendes vorgeschlagen:
Klicke darauf und das Fenster „Ordneroptionen“ wird ausgeführt. Oben in der Reiter-Leiste klickst du auf „Ansicht“. Nun werden alle Einstellungen angezeigt, die du vornehmen kannst:
In dieser Liste musst du zwei Einstellungen vornehmen und zwar:
- Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen)
- Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen
Die erste Option musst du deaktivieren und die zweite musst du aktivieren. Um die Änderungen durchführen zu können, klicke auf den Button „OK“. Nun kannst du erneut unter Arbeitsplatz auf die Partition zugreifen und du siehst nun alle Dateien des Boot-Managers von Windows. Bitte beachte, dass du diese Dateien weder ändern noch entfernen darfst. Bei einer falschen Veränderung dieser Boot-Dateien kann Windows nicht mehr richtig gebootet werden. Am besten die Partition anschließend wieder verstecken, in dem du einfach in der Computerverwaltung unter „Datenträgerverwaltung“ den Laufwerksbuchstabe entfernst.